Mobbing in der Kita – wenn Ausgrenzung schon bei den Kleinsten beginnt
Viele denken bei Mobbing an Schule oder Arbeitsplatz. Doch auch in der Kita kann es vorkommen, dass Kinder andere ausgrenzen, […]
Viele denken bei Mobbing an Schule oder Arbeitsplatz. Doch auch in der Kita kann es vorkommen, dass Kinder andere ausgrenzen, […]
Mobbing geschieht nicht nur mit Worten. Oft wird es sogar ganz ohne Worte ausgedrückt – durch Blicke, Gesten, Verhalten. Dieses
Mobbing muss nicht immer laut und offensichtlich sein. Oft zeigt es sich leise, schleichend und schwer greifbar – das nennt
Mobbing ist kein harmloser Streit – es ist ein systematisches, oft langfristiges Quälen, Ausgrenzen oder Demütigen einer Person. Die Frage
Cybermobbing ist eine moderne, oft unsichtbare Form von Mobbing – und sie betrifft immer mehr Schüler*innen. Beleidigungen, Gerüchte, peinliche Bilder
Mobbing – ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder online – hinterlässt tiefe Spuren. Betroffene fühlen sich oft ohnmächtig, isoliert
Mobbing in der Schule ist für betroffene Kinder und ihre Eltern eine belastende Situation. Noch schlimmer wird es, wenn Lehrer
Mobbing hinterlässt tiefe Spuren – nicht nur körperlich, sondern vor allem seelisch. Wer jahrelang am Arbeitsplatz, in der Schule oder
Ausgrenzung am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem, das die Arbeitsatmosphäre und das Wohlbefinden der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Doch was
Die Begriffe Mobbing und Diskriminierung fallen oft gemeinsam, wenn es um Ausgrenzung, Ungerechtigkeit oder verletzendes Verhalten geht. Doch sie bedeuten