Schüler spielen im Unterricht mit Handy: Was können Lehrer tun?

In der heutigen technologiegetriebenen Welt sind Mobiltelefone zu einem integralen Bestandteil des Lebens der Schüler geworden. Sie dienen als Werkzeuge für Kommunikation, Unterhaltung und sogar Lernen. Im Klassenzimmer können Mobiltelefone jedoch auch zu einer erheblichen Ablenkung werden.

Der Anblick von Schülern, die während des Unterrichts durch soziale Medien scrollen, Freunden SMS schreiben oder Spiele spielen, ist für viele Lehrer zu einer häufigen Frustration geworden.

Die Verwaltung der Mobiltelefonnutzung im Klassenzimmer ist eine Herausforderung, die es erfordert, die Realitäten der modernen Technologie mit dem Bedürfnis nach konzentrierten, sinnvollen Lernerfahrungen in Einklang zu bringen.

Wie können Lehrer also das Problem angehen, dass Schüler im Unterricht mit Mobiltelefonen spielen, und gleichzeitig eine positive und produktive Lernumgebung aufrechterhalten? In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Herausforderungen der Mobiltelefonnutzung im Klassenzimmer und bieten Lehrern mehrere praktische Strategien, um dieses Problem effektiv zu bewältigen.

 

 

Warum sind Mobiltelefone ablenkend?

 

Mobiltelefone sind darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen. Ob durch Benachrichtigungen in sozialen Medien, Instant Messaging oder Spiele, sie bieten sofortige Befriedigung, die Schüler von Unterrichtsaktivitäten abhalten kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst wenn Schüler ihre Telefone nicht aktiv verwenden, die bloße Anwesenheit eines Telefons die Konzentration und das Engagement beim Lernen verringern kann.

Hier sind einige wichtige Gründe, warum Mobiltelefone im Klassenzimmer besonders ablenkend sein können:

  • Ständige Konnektivität: Soziale Medienplattformen wie Instagram, Snapchat und TikTok sind speziell darauf ausgelegt, süchtig zu machen. Benachrichtigungen und Updates ziehen die Schüler ständig vom Unterricht weg und in eine digitale Welt des endlosen Scrollens.
  • FOMO (Angst, etwas zu verpassen): Viele Schüler haben Angst, wichtige Nachrichten oder Updates zu verpassen, was dazu führen kann, dass sie ihre Telefone häufig überprüfen, sogar während des Unterrichts.
  • Mythos Multitasking: Einige Schüler glauben, sie könnten Multitasking betreiben, indem sie auf ihr Telefon achten und gleichzeitig dem Lehrer zuhören. In Wirklichkeit verringert Multitasking die Konzentration und das Lernergebnis, da das Gehirn gezwungen ist, zwischen Aufgaben zu wechseln.
  • Gruppenzwang und soziale Erwartungen: In einer Welt, in der soziale Verbindungen oft digital aufrechterhalten werden, fühlen sich Schüler möglicherweise unter Druck gesetzt, schnell auf Nachrichten von Freunden zu reagieren oder sich mit Inhalten zu beschäftigen, die ihre Mitschüler teilen, selbst wenn dies während des Unterrichts geschieht.

Diese Ablenkungen können die Fähigkeit der Schüler, sich auf den Unterrichtsstoff einzulassen, erheblich beeinträchtigen und die Lernumgebung für andere stören. Ein völliges Verbot von Mobiltelefonen im Unterricht ist jedoch nicht immer eine praktische oder effektive Lösung. Stattdessen können Lehrer Strategien anwenden, die dabei helfen, die Nutzung von Mobiltelefonen so zu steuern, dass sie den Lernprozess fördert und nicht beeinträchtigt.

 

7 Strategien zur Steuerung der Handynutzung im Klassenzimmer

 

1. Klare Erwartungen und Richtlinien festlegen

Einer der wichtigsten Schritte zur Steuerung der Handynutzung ist, von Anfang an klare Regeln festzulegen. Lehrer sollten Richtlinien aufstellen, die erklären, wann und wie Handys im Klassenzimmer verwendet werden dürfen, und diese sollten den Schülern und ihren Eltern klar mitgeteilt werden.

Sie könnten beispielsweise eine Regel aufstellen, dass Handys während des Unterrichts stummgeschaltet und außer Sichtweite aufbewahrt werden sollen, außer bei bestimmten Aktivitäten, bei denen sie zu Lernzwecken erlaubt sind. Diese Regeln sollten zu Beginn jedes Schuljahres erneut geprüft und konsequent durchgesetzt werden, um Verwirrung zu vermeiden.
2. Technologie positiv nutzen

Anstatt Handys als Feind zu betrachten, können Lehrer Technologie auf eine Weise nutzen, die dem Lernen zugutekommt. Es gibt viele Lern-Apps, Online-Quizze und Recherchetools, die Handys zu wertvollen Hilfsmitteln im Klassenzimmer machen können.

Beispielsweise können Apps wie Kahoot! und Quizlet das Handy eines Schülers in ein interaktives Lerntool verwandeln. Wenn Lehrer diese Tools in ihren Unterricht integrieren, sind die Schüler eher geneigt, ihre Handys für akademische Zwecke zu verwenden. Durch die Integration von Technologie in den Lehrplan ist es weniger wahrscheinlich, dass Schüler ihre Telefone für nicht-akademische Zwecke verwenden und sich eher auf das Lernen konzentrieren.
3. Integrieren Sie „Technikpausen“

Für Schüler, die an die ständige Nutzung von Telefonen gewöhnt sind, kann es eine große Herausforderung sein, von ihnen zu verlangen, ihre Telefone für eine ganze Unterrichtsstunde komplett wegzulegen. Erwägen Sie stattdessen, kurze „Technikpausen“ zu bestimmten Zeitpunkten während des Unterrichts anzubieten. Beispielsweise könnten Sie den Schülern nach einer 30-minütigen Phase konzentrierten Lernens ein kurzes zweiminütiges Zeitfenster einräumen, um ihre Nachrichten oder Benachrichtigungen zu überprüfen.

Diese Technikpausen können die Versuchung der Schüler verringern, während des Unterrichts verstohlene Blicke auf ihre Telefone zu werfen, da sie wissen, dass sie Zeit haben werden, ihre Geräte zu verwenden. Gleichzeitig werden sie ermutigt, sich während der strukturierten Lernzeit auf den Unterricht zu konzentrieren.
4. Erstellen Sie ein Telefonparksystem

Ein Telefonparksystem kann eine effektive Möglichkeit sein, Ablenkungen während des Unterrichts zu minimieren. Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde müssen die Schüler ihre Telefone in einem dafür vorgesehenen Bereich ablegen, beispielsweise in einer Schachtel, einem Tablett oder einzelnen Taschen an der Wand. Dieses System trägt dazu bei, die Versuchung zu verringern, ihre Telefone zu überprüfen, da sie physisch von ihnen getrennt sind.

Während einige Schüler sich anfangs sträuben, schätzen sie oft die Möglichkeit, abzuschalten und sich auf ihr Lernen zu konzentrieren. Um den Prozess spannender zu gestalten, bieten einige Lehrer kleine Belohnungen oder Anreize für Schüler, die sich konsequent an das Handy-Parksystem halten.
5. Binden Sie die Schüler mit interaktiven Lektionen ein

Einer der Gründe, warum Schüler während des Unterrichts zu ihren Handys greifen, ist, dass sie möglicherweise nicht vollständig auf den Unterricht eingehen. Wenn der Stoff ihre Aufmerksamkeit nicht fesselt, wandern ihre Gedanken natürlich zur Unterhaltung zu ihren Handys. Um dem entgegenzuwirken, sollten Lehrer versuchen, dynamische und interaktive Lektionen zu gestalten, die die Schüler einbeziehen und ihr Interesse wecken.

Der Einsatz von Gruppenaktivitäten, Diskussionen, Multimedia-Präsentationen und praktischen Projekten kann den Unterricht spannender gestalten. Wenn Schüler aktiv am Lernprozess teilnehmen, verspüren sie weniger das Bedürfnis, sich mit ihren Handys abzulenken.

6. Gehen Sie die zugrunde liegenden Probleme an

In einigen Fällen verwenden Schüler ihre Telefone möglicherweise, um mit Stress, Angst oder Langeweile umzugehen. Wenn ein Schüler ständig am Telefon ist, kann dies ein Anzeichen für ein tieferes Problem sein. Lehrer sollten auf diese Muster achten und offene Gespräche mit Schülern führen, die besonders desinteressiert oder abhängig von ihren Geräten zu sein scheinen.

Indem sie eine Beziehung und Vertrauen aufbauen, können Lehrer besser verstehen, warum ein Schüler sein Telefon übermäßig verwendet, und ihm helfen, gesündere Wege zu finden, damit umzugehen. Indem sie Achtsamkeit fördern, Unterstützung bei akademischen Herausforderungen anbieten oder sogar Zeitmanagementstrategien vorschlagen, können sie Schülern helfen, sich weniger von ihren Telefonen ablenken zu lassen.
7. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, wie man sein Telefon verantwortungsvoll nutzt

Lehrer dienen ihren Schülern als Vorbilder, und die Art und Weise, wie sie Technologie nutzen, kann eine starke Botschaft vermitteln. Wenn Lehrer während des Unterrichts häufig ihre eigenen Telefone überprüfen oder sie für nicht-akademische Zwecke verwenden, ist es wahrscheinlicher, dass die Schüler ihrem Beispiel folgen.

Stattdessen sollten Lehrer mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie ihre Geräte während des Unterrichts nur für berufliche Zwecke verwenden, z. B. um Aktivitäten zu messen oder auf unterrichtsbezogene Ressourcen zuzugreifen. Dies setzt den Standard dafür, wie Schüler ihre Telefone im Klassenzimmer verwenden sollten, und verstärkt die Erwartung eines konzentrierten, respektvollen Verhaltens.

 

Technologie und Lernen in Einklang bringen

 

Die Herausforderung der Mobiltelefone im Klassenzimmer ist ein Spiegelbild der breiteren Spannung zwischen Technologie und Lernen. In einer Welt, in der Schüler ständig verbunden sind, ist es unerlässlich, Wege zu finden, diese Verbindung zu verwalten, ohne sie gänzlich zu verbieten. Indem sie klare Richtlinien festlegen, Technologie sinnvoll in den Unterricht integrieren und eine Umgebung des Engagements und der Verantwortung fördern, können Lehrer eine Unterrichtskultur schaffen, in der Telefone Lernwerkzeuge und keine Ablenkungen sind.

Letztendlich besteht das Ziel nicht darin, Mobiltelefone vollständig aus dem Klassenzimmer zu verbannen, sondern den Schülern beizubringen, wie sie sie verantwortungsbewusst verwenden. Indem sie den Schülern die Fähigkeiten vermitteln, Technologie und Lernen in Einklang zu bringen, können Lehrer sie auf eine Zukunft vorbereiten, in der Technologie weiterhin eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen wird – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers.

Nach oben scrollen