Im Alltag – ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder online – ist oft unklar: Handelt es sich um einen normalen Konflikt oder bereits um Mobbing? Der Unterschied ist wichtig, denn Mobbing ist kein harmloser Streit, sondern kann schwerwiegende Folgen haben. Hier bekommst du einen Überblick – mit konkreten Beispielen.
Was ist ein Konflikt?
Ein Konflikt ist eine Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren Personen, bei der Meinungen, Interessen oder Gefühle aufeinanderprallen. Ein Konflikt ist situationsbezogen und auf Augenhöhe – beide Seiten haben die Möglichkeit, sich zu wehren oder ihre Sicht zu äußern.
Beispiel Konflikt:
-
Zwei Schüler streiten sich über ein Gruppenergebnis. Beide äußern ihre Meinung lautstark, es kommt zum Streit.
Gleiches Machtverhältnis, einmalige Situation – das ist ein Konflikt.
Was ist Mobbing?
Mobbing ist systematisches, wiederholtes und gezieltes Ausgrenzen, Beleidigen oder Schikanieren einer Person – oft über einen längeren Zeitraum. Es entsteht ein Machtungleichgewicht, das Opfer fühlt sich hilflos und allein.
Beispiel Mobbing:
-
Ein Schüler wird über Wochen von denselben Mitschülern ausgelacht, beleidigt und ausgeschlossen. Niemand möchte mit ihm in der Pause sprechen oder in einer Gruppe arbeiten.
Das ist Mobbing. Wiederholt, gezielt und mit einer klaren Über- und Unterordnung.
Noch ein Beispiel – digital:
-
Konflikt: Zwei Personen streiten sich in einem Chat über ein Missverständnis.
-
Mobbing: Eine Gruppe verbreitet regelmäßig fiese Memes oder Gerüchte über eine bestimmte Person in WhatsApp-Gruppen oder auf TikTok.
Wiederholung + Absicht + Machtgefälle = Cybermobbing.
Warum ist der Unterschied wichtig?
Ein Konflikt kann oft gelöst werden – durch Reden, Vermittlung, Regeln.
Mobbing braucht Hilfe von außen. Lehrer*innen, Eltern, Vorgesetzte oder Fachkräfte müssen einschreiten, um das Opfer zu schützen und das Mobbing zu stoppen.
Was tun bei Mobbing?
-
Rede mit einer Vertrauensperson
-
Dokumentiere, was passiert
-
Hole dir Hilfe – du bist nicht schuld!
Fazit:
Merkmal | Konflikt | Mobbing |
---|---|---|
Dauer | Kurzfristig | Langfristig, wiederholend |
Beteiligung | Gleichberechtigt | Ungleich – Täter vs. Opfer |
Ziel | Meinungsstreit | Verletzung, Ausgrenzung |
Lösungsmöglichkeit | Oft durch Gespräch möglich | Ohne Hilfe meist nicht lösbar |
Wichtig: Nicht jeder Streit ist gleich Mobbing – aber wenn dich etwas dauerhaft belastet, nimm es ernst. Du hast das Recht, dich sicher zu fühlen.
Wenn du magst, kann ich den Text auch in eine Präsentation, ein Handout oder einen Insta-Post-Style umbauen – einfach Bescheid sagen!