Mobbing hat viele Gesichter
Wenn wir das Wort Mobbing hören, denken viele sofort an lautstarkes Beschimpfen, Ausgrenzen auf dem Schulhof oder das klassische „Opfer“ […]
Wenn wir das Wort Mobbing hören, denken viele sofort an lautstarkes Beschimpfen, Ausgrenzen auf dem Schulhof oder das klassische „Opfer“ […]
Mobbing ist ein ernstes Thema, das viele Schüler:innen, aber auch Erwachsene betrifft. Ein gut gestalteter Anti-Mobbing-Workshop kann helfen, das Bewusstsein
Mobbing an Schulen ist leider ein weit verbreitetes Problem, das das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen massiv
Wenn über Mobbing gesprochen wird, denken viele sofort an Beleidigungen auf dem Schulhof, Ausgrenzung im Klassenzimmer oder Sticheleien am Arbeitsplatz.
Mobbing kann viele Ursachen haben — eine besonders verletzende Form ist das vorurteilsbasierte Mobbing. Hierbei werden Menschen wegen bestimmter Merkmale,
Mobbing muss nicht immer laut oder körperlich sein, um verletzend zu sein. Besonders heimtückisch und schmerzhaft ist psychologisches oder emotionales
Mobbing kann auf ganz unterschiedliche Weise passieren — nicht immer laut und sichtbar. Besonders perfide ist das sogenannte soziale oder
Mobbing muss nicht immer körperlich sein — oft geschieht es durch Worte. Verbales Mobbing ist eine Form der psychischen Gewalt,
Mobbing kann viele Formen annehmen – von gemeinen Worten bis zu Ausgrenzung. Besonders belastend und gefährlich ist körperliches Mobbing, bei
Viele denken bei Mobbing an Schule oder Arbeitsplatz. Doch auch in der Kita kann es vorkommen, dass Kinder andere ausgrenzen,