Hier die Maßnahmen, die die einzelnen Bundesländer gegen Mobbing und Gewalt an Schulen unternommen haben. Die Liste ist sicher unvollständig. ( Stand: Juni 2012 )
Baden-Württemberg |
Prävention in Baden Würtemberg - Das Konzept stark.stärker.Wir |
Mobbingfreie Schule - Das Programm Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein |
Gewaltpräventionsberater - Ziel ist es bis 2013 an jeder Schule einen ausgebildeten Präventionslehrer zu haben. Insgesamt werden c.a. 2500 Lehrkräfte ausgebildet. |
Landeskonzept - Landesweites Präventionskonzept des KM nach Dan Olweus |
Lösungsansätze im Schulalltag - Lösungsansätze im Schulalltag Persönlichkeitsstärkung - Selbstbehauptungs und Selbstverteidigungskurse für Kinder - Empathie fördern - Kommunikationsfähigkeit erweitern - Normverdeutlichung - Sanktionen - Streitschlichtung / Mediation - Soziales Lernen als Schulprogramm - Schulsozialarbeit - Elternarbeit - Erlebnispädagogik - Kommunale Kriminalprävention - Bewegte Schule - Verantwortung übernehmen lernen - Gender Mainstreaming - Täter-Opfer-Ausgleich - Zivilcourage - Schulvereinbarung - Gewaltpräventionsberater - Kriseninterventionsteams - Aktiv gegen Rechtsextremismus |
Erprobte Modelle gegen Gewalt - Es werden insgesamt 60 erprobte Projekte vorgestellt. |
Bayern |
Mobbing unter Kindern und Jugendlichen in der Schule - Ein Ratgeber zur Konfliktlösung für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler. Direkter Download |
Referat Gewaltprävention - Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. |
Staatliche Schulberatung Bayern - Sehr umfangreiches Material ähnlich umfangreich wie in BW |
Berlin-Brandenburg |
Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Eine Sammlung verschiedener Möglichkeiten |
Bremen |
"Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein" - Initiative des Bildungsministeriums und der Techniker Krankenkasse - Fortbildungsprogramm gegen Mobbing an Bremer Schulen |
Hamburg |
Gewaltprävention an Hamburgs Schulen - gegliedert nach Grundschulen, Stadtteilschulen, Sonderschulen, Gymnasien |
Hessen |
"Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein" - Initiative des Bildungsministeriums und der Techniker Krankenkasse. Vgl andere Bundesländer |
Mecklenburg-Vorpommern |
"Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein" - Initiative des Bildungsministeriums und der Techniker Krankenkasse |
Konfliktvermittler Training - Für einige Fortbildungen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern. |
MKR Training - Mobbing - Kommunizieren - richtig handeln. |
Lehrerfortbildung - Datenbank mit der kompletten LfB |
Niedersachsen |
Kultusministerium Niedersachsen - Angebote: BEAUFTRAGTE FÜR GEWALTPRÄVENTION; SCHULE.KONFLIKTFÄHIG – MEDIATIONSAUSBILDUNG ZUR KONFLIKTVERMITTLUNG FÜR LEHRKRÄFTE; SCHÜLERKONFLIKTLOTSEN-AUSBILDUNG; SOZIALES LERNEN IM SCHULVERBUND -SoLiS; MIND MATTERS; TRANSFERPROJEKT – PRÄVENTION UND PARTIZIPATION IN DER EIGENVERANTWORTLICHEN SCHULE; MOBBING–INTERVENTIONS–TEAM (MIT) und Einiges mehr. Reichhaltiges Angebot! |
NRW |
Gesunde Schule - Landesprogramm Bildung und Gesundheit: Mobbing und Gewalt – auch in der Schule ein Problem |
Lehrerfortbildung zu Mobbing und Gewalt - Immerhin 21 Fortbildungen im Jahr 2011 konnten gefunden werden. Ein Anfang! |
Rechtsberatung - Schulrechte Beratung bei Mobbing in Schulen in NRW |
Gewaltprävention - Das Schulministerium empfiehlt den No Blame Approach. |
Schulministerium NRW - No Blame Approach: Ein Interventionsansatz, um Mobbing an der Schule zu stoppen |
Stark im Miteinander - Projekt zur Förderung konstruktiver Konfliktkultur und Gewaltprävention an Westfalens Schulen - Schule anders erleben ist der Anspruch des Projekts ´´Stark im MiteinanderN´´. In einer nur auf den ersten Blick ungewöhnlichen Partnerschaft haben die Westfälische Provinzial, das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe (JRK), der arbeitskreis soziale bildung und beratung (asb) und die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster das gemeinsame Projekt „Stark im MiteinanderN“ entwickelt |
Rheinland-Pfalz |
Siehe Sachsen - |
Saarland |
Gewaltprävention - Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) - Beratungsstelle "Gewaltprävention" |
Sachsen |
"Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein" - Initiative des Bildungsministeriums und der Techniker Krankenkasse |
Sachsen-Anhalt |
Siehe Sachsen - |
Schleswig-Holstein |
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein - Bei Suche Mobbing und Gewalt eingeben -> viele Fortbildungen |
"Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein" - Initiative des Bildungsministeriums und der Techniker Krankenkasse |
Gewaltprävention in Schule und Kitas - In Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH), der Polizei und Beratungsstellen organisiert das Bildungsministerium umfangreiche Projekte zur Gewaltprävention. Dazu zählen unter anderem Prävention im Team (PIT), Streichschlichtung durch Schülerinnen und Schüler oder die "Gläserne Schule". Parallel fließen Sondermittel in den Schwerpunkt "Gewaltprävention" der Lehrerfort- und weiterbildung. |
Prima Klima - Die Schule als sozialer Erfahrungsraum bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einen respektvollen Umgang miteinander zu lernen und wertzuschätzen. Um diesen Lernprozess anzustoßen und zu begleiten sind verlässliche Konzepte und konkrete Methoden der Gewaltprävention unerlässlich |
Thüringen |
Nein zu Mobbing - Ministerium für Soziales Familie und Gesundheit |