Mobbing im Kindergarten

Es ist nicht ganz einfach darüber eine Studie anzufertigen, gleichwohl die Problematik natürlich im Kindergarten beginnt und nicht erst mit 15J wie die letzte PISA Studie 2017 glauben lässt. Das beste Material dazu finden wir an der Uni Bern - Schweiz. Hier ein paar Erkenntnisse:

 

Aus der Sicht der Erzieherinnen:
 

  • 11% der Kinder plagen andere Kinder regelmässig (mindestens einmal in der Woche), ohne selber geplagt zu werden. Diese Kinder nennen wir Mobber.
  • 6% der Kinder werden regelmässig geplagt. Diese Kinder nennen wir Mobbing-Opfer.
  • 8% der Kinder sind anderen Kindern gegenüber aggressiv und werden selber gemobbt. Diese Kinder nennen wir aggressive Opfer .

 

Die restlichen Kinder konnten nicht eindeutig zugeordnet werden.

Aus der Sicht der Eltern:
die grosse Mehrheit (91%) gibt an, dass ihr Kind nicht an Mobbing-Vorfällen beteiligt ist.
 

  • 2% der Eltern berichteten, dass ihr Kind andere Kinder plagt (insgesamt 8 Kinder).
  • 6% der Eltern gaben an, dass ihr Kind mindestens einmal in der Woche von anderen Kindern geplagt wird (25 Kinder).
  • Die Mischform der aggressiven Opfer kommt kaum vor (drei Kinder).


Insgesamt 60% der Kinder sind nicht direkt am Mobbing beteiligt. Diese Kinder werden hier Zuschauer genannt.
Zuschauer-Kinder können somit zur Auflösung von Mobbingsituationen beitragen!

 


 

 

Mein Kind ist im Kindergarten und wird gemobbt. Lösungen finden Sie hier: 
Stark auch ohne Muckies