Internetmobbing - Cyberbullying

 

NEUE FORMEN VON GEWALT UND MOBBING AN SCHULEN

            DAS AUFTRETEN NEUER FORMEN VON MOBBING UND GEWALT AN SCHULEN
            CYBERBULLYING
            HAPPY SLAPPING
            DATING VIOLENCE
            SEXTING



Die Entwicklung neuer Medien (besonders derer, die mit dem Internet zusammenhängen) hat zu einem spektakulären Anstieg der Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Menschen geführt.

Es kann sich hierbei um nahe stehende Personen handeln wie Nachbarn, Klassenkameraden, Verwandte, etc. oder entfernte Menschen (bis zu diesem Zeitpunkt unbekannte oder geografisch weit entfernte). Bedauerlicherweise wird das Auftreten dieser „online“-Beziehungen auch von Verhaltensweisen begleitet, die durch Beschimpfungen und Gewalt nicht nur positiv sind.

Web 2.0 ist das Schlagwort in aller Munde und die Vernetzung in sog. Social Communities. Exemplarisch seien hier genannt:

Twitter
Instagram
WhatsApp
Facebook
Youtube
MyVideo

u.a.

Durch die Medienoffensiven der Schulen sind gerade in diesem Bereich auch die Lehrer gefordert und genau diese wissen am allerwenigsten, was da so aus ihren Computerräumen heraus für Aktivitäten laufen.

Beim Aufstellen einer Typologie kann man sich auf 2 verschiedene Arten von Kriterien berufen. Man unterscheidet dabei die Hilfsmittel, die genutzt werden um dieses Verhalten zu entwickeln, also ob hierbei das Internet, Mobiltelefone oder andere Mittel genutzt werden, oder ob Fotos, Videos, Instant Messenger, Chats, Websites oder ähnliches verwendet werden.