Lehrerkompetenz
Die klassische Lehrerrolle wird ersetzt durch den Lehrer als Lernbegleiter, dem es gelingt zu seinen Schülern eine Beziehung aufzubauen.
- Lehrerausbildung durch Studium mit Hochschulabschluss.
- Rolle: Unterrichtsbegleiter, Trainer, Berater
- Sie stellen Lernmaterial zusammen und zur Verfügung
- Sie analysieren die Ressourcen eines jeden Kindes und helfen bei der Potenzialentfaltung.
- Keine Förderung von Defiziten, sondern ansetzen an den Stärken
- Aufgaben: Erziehen, Unterrichten, Beraten, Sich-Fortbilden, Innovieren und Schule entwickeln
- Lehrer sind geschult in der „Gewaltfreien (wertschätzenden) Kommunikation“
Wenn ein Lehrer in seiner Arbeit erfolgreich sein will, muss er im Interesse einer effektiven Lehr-Lern-Situation bei den Schülern Autorität haben. Unter Autorität versteht man ein Verhalten, welches aus positiven Grundhaltungen besteht.
Schüler brauchen einen Lehrer, auf den sie sich fachlich und menschlich verlassen können. Der Lehrer muss Power haben. Power ist die geistig-seelische Energie, die Einfluss auf die Entwicklung der Schüler nimmt. Sie entsteht durch
• eine solide Fach- und Methodenkompetenz,
• psychische Stabilität,
• und soziales Engagement.
Deswegen brauchen Schüler einen Lehrer,
• der ihnen Wege aufzeigt,
• der ihnen zeigt, was richtig und wichtig ist,
• der ihnen auch etwas vormacht und somit authentisch ist,
• der sie sachlich und nicht persönlich kritisiert,
• der sie mit Fehlern bzw. Versäumnissen konfrontiert.