Schule ist ein Ort des Lernens und so sollte auch die Organisation der Schule sein. Es gibt so genannte nicht lernende Schul-Organisationen und lernende Schul-Organisationen. Bei der Wahl der Schule für ihr Kind sollten sie darauf achten, dass sie eine lernende Schul-Organisation vorfinden.

Nicht lernende Schul-Organisationen (Kasper 1998, S217)1 haben u.a. folgende Merkmale:
 

  • Viele und starre Regeln, strenge Kontrollen,
  • Unterdrückung oder Eliminierung abweichender Meinungen,
  • Strenge Fehlerbewertung,
  • kühle, feindselige Atmosphäre,
  • Ablehnung der Teamarbeit, wenig Fortbildungsbereitschaft, Konkurrenzdenken u.v.m.


Lernende Schul-Organisationen (Kasper 1998, S217) haben u.a. folgende Merkmale:
 

  • Wenige und flexible Regeln,
  • Kontrollen werden auf das Notwendigste beschränkt,
  • abweichende Meinungen werden begrüßt,
  • Toleranz gegenüber Fehlern,
  • offene und freundliche Atmosphäre,
  • Betonung der Kollegialität und der Zusammenarbeit,
  • schulinterne Fortbildungen,
  • Gesprächsbereitschaft zur Lösung von Problemen u.v.m.


Lassen Sie sich von der Schule erzählen, wie sie den Unterricht und das Schulleben gestaltet oder befragen Sie Eltern der „neuen Schule“ und treffen sie dann ihre Wahl.

1 Kasper, Horst    Mobbing in der Schule. Probleme annehmen; Konflikte lösen    Beltz Weinheim/ Basel 1998